[
zum Seitenanfang Berichte ] | [
zur Startseite ADFC Laatzen ]
05.11.2019:
Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss (StEw) am 28.10.2019
Prinzipiell wird hier nur über radverkehr-relevante Tagesordnungspunkte und darüber auch nur
ausschnittsweise berichtet.
Von ⇒[ Rüdiger ]
-
Berichte der Stadtverwaltung zu den Haushaltsplänen 2020
- Auszüge Radverkehr betreffend
-
Grünflächen - Teilhaushalt 67
-
E-Bike-Solarstation:
Status rot, in der Evaluierung, Zuschuss-/ Fördermittel 20.000 €
-
E-Mobilität, Ladestation:
Status gelb, Handlungskonzept in Bearbeitung/ vorhanden.
-
Betriebshof - Teilhaushalt 79
-
Anfrage des ADFC zu Abbiegeassistenten zum Schutz von Radfahrern und Fußgängern
- auch nachträglicher Einbau
Antwort: in Planung, Untersuchungen laufen, kein Zeitplan vorhanden.
-
Anfrage des ADFC zu Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Zufahrtsstraße zum
Kompostplatz/ Grünabfall-Lagerplatz).
Antwort: Nicht notwendig, Betriebsgelände.
Persönliche Zwischenbemerkung aus der Politik an den ADFC:
"Herr Janecke ! : Es gilt der Paragraph 1 der StVO".
Anmerkung dazu hier:
Der gilt doch überall ... .
Und es gibt durchaus Betriebe/ Kommunen, die unabhängig vom/
zusätzlich zum §1 der StVO vorausschauend etwas für die Sicherheit ihrer
Besucher/ Bürger tun.
Und auch Politikerinnen/ Politiker ... .
Hier als Beispiel der Wertstoffplatz Aha in Pattensen -
siehe Bild ⇒[ hier ansehen ].
-
Die Stadtverwaltung teilt mit:
Es besteht die Aussicht auf die Erstellung eines "offiziellen" Radwegs
parallel zur Stadtbahn von der Haltestelle "Rethener Winkel"
(östlicher Eingang zum Friedhof) bis zum Kompostplatz. Zeitpunkt offen.
-
Bauordnung - Teilhaushalt 63
-
Die Stadtverwaltung teilt mit:
Auf der freien Fläche am Messebahnhof soll ein Hotel mit einer
Tiefgarage entstehen.
-
Tiefbau - Teilhaushalt 66
-
Die Stadtverwaltung teilt mit:
Der Wirtschaftsweg südlich des geplanten Gewerbegebiets Rethen-Ost
- ausgehend vom "Erbenholz" - soll erneuert werden.
Anmerkung dazu hier:
Es gibt Wirtschaftswege in einem wesentlich schlechteren Zustand.
Das könnte eine Maßnahme der vom ADFC geforderten verbesserten Anfahrt für
Radfahrer zum geplanten Gewerbegebiet Rethen-Ost sein.
Der ADFC fordert allerdings für diesen Weg Beleuchtung und Winterdienst
(letztere durch die Stadtverwaltung abgelehnt) .
Den Verbesserungsvorschlag dazu ⇒[ hier ansehen ].
-
Anfrage aus dem Kreis der nichtstimmberechtigten, beratenden
Mitglieder des StEws:
Es geht um den Höhenunterschied zwischen dem oberen und unteren Teil des zu
erstellenden/ im Bau befindlichen Marktes an der Ecke Kronsbergstr./
Hildesheimer Str. Ob ein Aufzug für Mobilitätseingeschränkte geplant sei?
Die Stadtverwaltung verweist auf Interna eines privaten Bauvorhabens,
aber auch, dass der Bauträger einen ein Meter breiten Streifen des Grundstücks
für die Verbreiterung des Gehwegs entlang der Kronsbergstr. zur Verfügung
gestellt habe.
Der ADFC verweist auf den Bauplan des Projekts, in dem auf dem Grundstück
selbst eine Rampe für Fußgänger zwischen dem oberen und unteren Bereich
vorgesehen sei und dass das Grundstück zum Wechsel zwischen den Ebenen nicht
verlassen werden muss.
Bild in den Leine-Nachrichten ©
⇒[ hier ansehen
]...
[
nach oben ] | [
zum Seitenanfang Berichte ] | [
zur Startseite ADFC Laatzen ]